Überschrift Contentseite

Überschrift Contentseite

Entdecken

Unterstützen Sie die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins, indem Sie Mitglied werden.

Damit erhalten Sie einmal jährlich die Informationsbroschüre „Der Pulverturm“ mit allen Hinweisen zu Projekten, Veranstaltungen und Neuerscheinungen.

Entdecken

Unterstützen Sie die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins, indem Sie Mitglied werden.

Damit erhalten Sie einmal jährlich die Informationsbroschüre „Der Pulverturm“ mit allen Hinweisen zu Projekten, Veranstaltungen und Neuerscheinungen.

Entdecken

Unterstützen Sie die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins, indem Sie Mitglied werden.

Damit erhalten Sie einmal jährlich die Informationsbroschüre „Der Pulverturm“ mit allen Hinweisen zu Projekten, Veranstaltungen und Neuerscheinungen.

1. Vorsitzender

PD Dr. Johannes Lang

PD, Dr.phil, Dipl.-Kult.Man., M.A., geboren in München, Studium der Geschichte, Klassischen und Frühägäischen Archäologie, Heimatpflege, Medieval Studies und des Kulturmanagements an den Universitäten von Salzburg, Eichstätt-Ingolstadt, Cambridge und Hagen. Stadtarchivar und Stadtheimatpfleger von Bad Reichenhall, Lehrbeauftragter der Universität Salzburg, Mitarbeiter der „Germania Sacra“ an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Referent der Hanns-Seidel-Stiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Landes- und Regionalgeschichte.

2. Vorsitzende

Dr. Evi Jung

Dr. phil., M.A., geboren in Bad Reichenhall. Studium der Kunstgeschichte, Bayerischen Geschichte, Neueren Geschichte, Kirchengeschichte und der Soziologie an den Universitäten München und Hamburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in Hamburg; Forschungsprojekte zur Landesgeschichte Schleswig Holsteins und Hamburgs. Promotion 1987 in Kunstgeschichte. Wissenschaftliche Angestellte der Kulturbehörde Hamburg in der Abteilung Inventarisation des Denkmalschutzamtes. Zahlreiche Publikationen zum historischen Städtebau in Norddeutschland und Skandinavien sowie zur Hamburger Stadtgeschichte. Ab 1996 Eintritt in das elterliche Unternehmen „Deutscher Kaiser Viktor Jung KG”; geschäftsführende Komplementärin. Seit 2010 gemeinsam mit Franz Reichel Generalsanierung und Revitalisierung des historischen Geschäftshauses. Von 2008 bis 2014 Stadträtin.

Kassierin

Eva Knaus-Reinecker

Geboren in Salzburg, Studium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde mit Schwerpunkt Museumswissenschaften an der Universität Innsbruck. Nach dem Studium als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Salzburger Freilichtmuseum beschäftigt, danach beim Österreichischen Museumsbund (Dachorganisation der Österreichischen Museen). Freiberufliche Tätigkeiten in den Bereichen Museologie, Kulturmanagement und Kulturvermittlung, u.a. Kustodin im Marmormuseum in Adnet, Redakteurin der Zeitschrift der Salzburger Volkskultur „kultur.gut”, Projektmitarbeiterin am Salzburger Landesinstitut für Volkskunde. Seit 2015 Museologin im Stadtmuseum Bad Reichenhall.

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet im ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, statt.
Alle Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig als Einladung im „Reichenhaller Tagblatt“ veröffentlicht. (Wünsche und Anträge sind bis spätestens 11.02.2024 schriftlich beim Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V., Untersbergstraße 2, Bad Reichenhall einzureichen).

Tagesordnung

1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht über das Vereinsjahr 2024
3. Rechenschaftsbericht der Kassierin und Bericht der KassenprüferIn
4. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft
5. Ehrungen
6. Neuwahl des Beisitzers 2
7. Vorschau auf Projekte und Veranstaltungen im Jahr 2025
8. Wünsche und Anträge

Freitag

Vortrag: "Moschlanas'n - bitte was?" Berg-, Flur und Ortsnamen rund um Reichenhall und ihre Bedeutung (zweiter Termin)

PD Dr. Johannes Lang, Stadtheimatpfleger und Mitglied im D.A.V.

Dreisesselberg, Untersberg oder Stadtberg – das sind nur einige der geläufigen Bergnamen rund um Bad Reichenhall. Doch was bedeuten sie? Während die wenigsten Namen bis in vorrömische Vergangenheit zurückreichen, haben sich die meisten erst seit dem Mittelalter gebildet. Der Vortrag versucht, die Bedeutung der Namen historisch, etymologisch und sprachwissenschaftlich einzuordnen und zu klären.
Der Vortrag findet in Kooperation mit der DAV-Sektion Bad Reichenhall statt.

Eintritt frei, Spenden erbeten!

Mittwoch

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung findet im ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, statt.
Alle Tagesordnungspunkte werden rechtzeitig als Einladung im „Reichenhaller Tagblatt“ veröffentlicht. (Wünsche und Anträge sind bis spätestens 11.02.2024 schriftlich beim Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V., Untersbergstraße 2, Bad Reichenhall einzureichen).

Tagesordnung

1. Begrüßung und Totenehrung
2. Bericht über das Vereinsjahr 2024
3. Rechenschaftsbericht der Kassierin und Bericht der KassenprüferIn
4. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft
5. Ehrungen
6. Neuwahl des Beisitzers 2
7. Vorschau auf Projekte und Veranstaltungen im Jahr 2025
8. Wünsche und Anträge

Freitag

Zöllner-Bergmesse, Himalaya-Expedition 1959 / Saalachtalbahn

Zöllner-Bergmesse

Zöllner-Bergmesse, Himalaya-Expedition 1959 / Saalachtalbahn

Pulverturm 2020

Pulverturm 2020

Pulverturm 2020

Beschreibung

Als Vereinsmitglied erhalten Sie einmal im Jahr die Vereinszeitschrift „Der Pulverturm“ mit allen Hinweisen zu Projekten, Veranstaltungen und Neuerscheinungen zugesandt.

Frühere Ausgaben finden Sie hier

Damals in Bad Reichenhall ... adf asdf asdf asdf sadfasd fadf

Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhaller Philharmoniker

„Damals in Bad Reichenhall…“
Musik aus der Blütezeit des Weltkurortes

Hg.: Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhall 2019

12,- €  Erhältlich bei:
ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, Bad Reichenhall
Staatsbad Shop & Tickets, Wandelhalle im Königlichen Kurgarten, Salzburger Straße 7, Bad Reichenhall
Buchhandlung Rupprecht, Kaiserplatz 1, Bad Reichenhall

Damals in Bad Reichenhall ... adf asdf asdf asdf sadfasd fadf

Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhaller Philharmoniker

„Damals in Bad Reichenhall…“
Musik aus der Blütezeit des Weltkurortes

Hg.: Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhall 2019

12,- €  Erhältlich bei:
ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, Bad Reichenhall
Staatsbad Shop & Tickets, Wandelhalle im Königlichen Kurgarten, Salzburger Straße 7, Bad Reichenhall
Buchhandlung Rupprecht, Kaiserplatz 1, Bad Reichenhall

Damals in Bad Reichenhall ... adf asdf asdf asdf sadfasd fadf

Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhaller Philharmoniker

„Damals in Bad Reichenhall…“
Musik aus der Blütezeit des Weltkurortes

Hg.: Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V.
Bad Reichenhall 2019

12,- €  Erhältlich bei:
ReichenhallMuseum, Getreidegasse 4, Bad Reichenhall
Staatsbad Shop & Tickets, Wandelhalle im Königlichen Kurgarten, Salzburger Straße 7, Bad Reichenhall
Buchhandlung Rupprecht, Kaiserplatz 1, Bad Reichenhall

Add Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text Here

Add Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text Here

Add Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text Here

Add Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text HereAdd Your Heading Text Here

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.